Kinesiologie

Der Weg zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit

Kinesiologie ist eine Methode zur Selbstfindung und Selbstheilung. Während unseres Lebens sind wir permanenten Einflüssen von Außen (Eltern, Lehrer, Freunde…) ausgesetzt. Vor allem in der Kindheit (Identitätsfindungsphase) findet eine teilweise starke Prägung durch unsere Umwelt statt. Bsp. Lehrer im Musikunterricht: „Du bist unmusikalisch.“

Wenn wir uns mit diesen Aussagen identifizieren, dann wirken sie als Suggestion, was dazu führt, dass wir diese Suggestion in der Tat bestätigen. Das Unterbewusstsein erschafft sich Situationen, um dieses Selbstbild zu bestätigen. Diese werden dann als Verhaltensmuster in unserem Leben aktiv.

Unsere Emotionen und Gefühle werden im Muskelzellgedächtnis gespeichert, und bestimmen – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht – unser Fühlen und Denken mit.

Viele Symptome entstehen aus der Angst heraus, etwas, was schon einmal als sehr schmerzhaft empfunden wurde, wieder erleben zu müssen. Unser Gehirn kann den Unterschied zwischen einem aktuellen Ereignis und einer Erinnerung nicht unterscheiden. So werden immer wieder dieselben neuronalen Verbindungen aktiviert und als Verhaltensmuster in unserem Leben aktiv.

So kann das Entkoppeln unguter Erinnerungen von den dadurch ausgelösten Emotionen und das Neutralisieren der Energie, die daran gebunden ist, oftmals eine schnelle Besserung aller möglichen Probleme bewirken.

Damit steht uns der Weg frei zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit und unseren eigenen inneren Kräften.

Kinesiologie wird über den Muskeltest ausgeführt. Meistens liegt der Patient entspannt in Rückenlage. Der Oberarmmuskel oder der seitliche Beinmuskel sind die am häufigsten eingesetzten Muskeln zum kinesiologischen Test.

In der Allergie-Arbeit können die Allergene durch den Muskeltest ermittelt werden. Aber noch viel wichtiger: Der Moment, der unser Körpersystem extrem in Stress versetzt hat und zu welchem Moment der allergische Auslöser präsent war (z.B. Nachbars Katze). Das System hat den Stress mit dem Katzenhaar in Verbindung gebracht und wird nun immer im Kontakt mit Katzenhaaren damit erinnert und verfällt in das Stressmuster.

Ziel ist es, die Situation, die zu unserem Leben und unserer Erinnerung gehört, vom emotionalen Stress zu entkoppeln. So kann der Körper wieder neue, gesunde Programme umsetzen.